Alle Artikel in: Allgemeines

(Bild: © iStock)

Begutachtungsentwurf zum Familien­bonus

Am 2. 3. 2018 hat das BMF einen Begutachtungsentwurf zur Änderung des EStG zur Einführung des angekündigten Familien­bonus ab 1. 1. 2019 versandt. Die Begutachtungs­frist endet am 13. 4. 2018. Der Begutachtungsentwurf sieht unter anderem die Reduktion der Tarifsteuer, den Kindermehrbetrag und eine Indexierung für in der EU bzw dem EWR und in der Schweiz lebende Kinder vor.

Abfindungs­zahlung einer Gesellschafter-Geschäftsführerin als Aufgabe­gewinn

Wird die Tätigkeit einer wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführerin durch Ausscheiden aus der Geschäftsführerfunktion beendet, liegt eine Betriebsaufgabe vor. Abfindungs­zahlungen anlässlich des Ausscheidens sind als Aufgabe­gewinn der Begünstigung des § 24 Abs 4 EStG zugänglich. Ein Beitrag von Mag. Michael Seebacher.

97.400 offene Stellen im Jahresdurchschnitt 2017

Österreichs Unternehmen haben laut Statistik Austria im Jahresdurchschnitt 2017 97.400 offene Stellen ausgeschrieben, von denen 56,6 % auch dem AMS gemeldet wurden. Im Vergleich zum Vorjahr (72.800 offene Stellen) entspricht das einem Zuwachs um 33,8 %. Die Offene-Stellen-Quote (bezogen auf die unselbständig Erwerbstätigen) erhöhte sich im Jahresabstand von 1,9 % auf 2,4 %.

Zum Vorliegen von Insolvenzindikatoren für Sozialversicherungsträger

Dass eine Beitragsschuldnerin, über deren Vermögen rund eineinhalb Jahre zuvor ein Sanierungsverfahren eröffnet wurde, mit den laufenden Sozialversicherungsbeiträgen 10 Monate hindurch derart in Rückstand gerät, dass sie die Beiträge jeweils erst nach Mahnung, dann aber innerhalb der gesetzten Nachfrist vollständig begleicht, sodass es niemals zu Exekutionsanträgen gegen sie kommt, stellt keinen Insolvenzindikator dar.

Aktualisierte Berufsliste zur Schwerarbeit

Am 28. 11. 2017 wurde vom Ausschuss Alterssicherung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger die Aufnahme weiterer Berufe in die Schwerarbeitslisten beschlossen. In die Liste 2 wurde die Tätigkeit an der Unterflur-Drehbank ÖBB/Bahntechnik und in die Liste 1 wurden die Montagetischler/-innen neu aufgenommen; die Wildbach- und Lawinenverbauer/-innen wurden um die Lehnenarbeiter/-innen ergänzt.