Monate: Dezember 2017

(Bild: © iStock)

Besteuerungs­recht an einer Abfindungs­zahlung nach dem DBA Deutschland

Der VwGH hatte die Frage zu klären, ob Österreich ein Besteuerungs­recht an einer Abfindung zusteht, welche nach Zuzug des Steuer­pflichtigen nach Österreich für ein bereits vor dem Zuzug beendetes Arbeits­verhältnis geleistet wurde und bei der das Besteuerungs­recht nach Art 15 Abs 1 DBA Deutschland vom ehemaligen Tätigkeitsstaat Deutschland nicht wahrgenommen wurde. Ein Gastbeitrag von Nina Jandl.

(Bild: © iStock)

Wirtschaftlicher Arbeitgeberbegriff

Der VwGH hat abermals bestätigt, dass für die Arbeitgebereigenschaft des Art 15 Abs 2 DBA Deutschland wirtschaftliche und nicht bloß formale arbeits­rechtliche Aspekte maßgeblich sind. Zusätzlich hat der VwGH ausgesprochen, dass für den steuerfreien Bezug der Umzugs­kostenvergütung ein tatsächlicher Wegzug vorliegen muss. Ein Gastbeitrag von Nina Jandl.

(Bild: © iStock)

Beurteilungskriterien grenzüberschreitender Arbeitskräfteüb­erlassung – ein Richtungswechsel?

Bisher vertrat der VwGH in ständiger Rechtsprechung, dass eine Arbeitskräfteüb­erlassung bereits dann gegeben sei, wenn lediglich eine der vier Ziffern des § 4 Abs 2 AÜG verwirklicht war. Eine Gesamtbeurteilung erfolgte nur dann, wenn keines dieser Kriterien zur Gänze erfüllt war. Ein Gastbeitrag von Johannes Edthaler und Christina Traxler.

PV-Info KW48/2017

Die Themen vom 30.11.2017 bis zum 06.12.2017:
– Bonus-Malus-System für die Beschäftigung älterer Personen
– Beitragsrechtliche Behandlung von Schutzimpfungen
– Abfindungsgrenzbetrag für Pensionen 2018
– Schwarzgeldzahlungen an einen geringfügig angemeldeten Taxifahrer
– OGH zur Abgeltung von Sonn- und Feiertagsarbeit durch Arbeitsbereitschaftsvergütung