Hallo Roland!
Es wurde damals schon ausgegeben, aber scheinbar nicht darauf geachtet, dass es auch von allen Mitarbeitern abgegeben wurde.
Werde die Stunden im Nachhinein berücksichtigen. Danke für deine Hilfe!
Lg Petra
Danke für die rasche Antwort. Ich habe auch in diese Richtung tendiert, aber die Dienstnehmerin hat im Gegenzug von der Arbeiterkammer gesagt bekommen, dass dies natürlich kein Problem ist.
Danke für die Antworten!
Lg Petra
Danke Roland, hast mir sehr geholfen!
lg
Lydia
Vielen Dank!
lg
Richtigstellung:
Natürlich ist die Pension von 1.9.2007 – 31.08.2008 anerkannt worden.
lg
Lydia
Nochmal zu diesem Thema:
Der Mitarbeiter hat in Holland bereits eine Art „Steuerberatungskanzlei“ gefunden, die dort für ihn diese Sachen erledigen würde. (–> Abgabenerklärung…)
Ich weiß aber immer noch nicht wie ich vorgehen soll. Könnte er dann trotzdem bei uns als DN angemeldet sein, oder wäre es besser einen Werkvertrag zu machen. Könnten wir nicht einfach dieser „Kanzlei“ mitteilen wieviel er verdienen soll, und die schicken uns eine Rechnung.?
Hat jemand einen Tipp wo ich mich am Besten erkundingen kann?
lg
Lydia
Danke für die rasche Antwort.
lg
Lydia
Hallo Roland,
ich habe leider den aktuellen Ortner nicht, aber trotzdem danke. Ich werde mal schaun, dass ich mir den besorge.
lg
Lydia
Danke schön, und schönes Wochenende,
Lydia
Danke schön!
Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!
Lydia
Lieber Roland,
Besten Dank für die Info.
lg
Lydia
Also ich hab mir das nochmal angeschaut: der Bilanzstichtag ist zwar der 31.12., aber die Mitarbeiter wurden erst am 9.1.2006 angemeldet. Für mich würde das bedeuten, dass ich die Jubiläumsrückstellung erst mit dem 31.12.2007 mache. Richtig?
lg
Lydia
Hallo Roland,
Also den Text hatte ich schon, aber ich verstehs nicht ganz. Eigentlich wurde das Jubiläumsgeld schon mit Beginn des Dienstverhältnisses zugesichert, da es im KV steht, dh ist könnte bereits jetzt eine Rückstellung machen, oder wie?
lg
Lydia
Hallo Roland.
Besten Dank für die Antwort.
Schönen Tag noch,
Lydia