Alle Artikel in: Allgemeines

Abgaben­hinterziehung

Abgaben­hinterziehung im Zusammenhang mit Progressions­einkünften

Dass im Ausland erzielte Einkünfte, die dort auch ordnungsgemäß versteuert wurden, bei steuerlicher Ansässigkeit (das heißt Wohnsitz bzw Mittelpunkt der Lebens­interessen) in Österreich auch hierzulande steuerlich von Relevanz (nämlich progressionserhöhend) sein können, ist den Abgabe­pflichtigen vielfach nicht bewusst. Im vorliegenden Erkenntnis hatte sich das BFG mit der daraus entstehenden Frage der Abgaben­hinterziehung genauer auseinanderzusetzen. Ein Gastbeitrag von Mag. Petra Vrignaud.

(Bild: © iStock)

Familien­leistungsanspruch eines im Ausland lebenden haushaltsführenden Elternteils

Das BFG hat sich in einer Reihe von Erkenntnissen mit der Frage des vorrangigen Familien­leistungsanspruchs des in einem anderen Mitgliedstaat der EU (des EWR oder in der Schweiz) lebenden, haushaltsführenden Elternteils gegenüber dem in Österreich erwerbstätigen Elternteil auseinander­gesetzt. Ein Gastbeitrag von Mag. Selma Yildirim.

(Bild: © iStock)

Aktuelles aus der internationalen Personalver­rechnung

Im Folgenden finden Sie aktuelle Informationen, die Sie eventuell für Ihre tägliche Arbeit in der internationalen Personalver­rechnung benötigen, „kurz notiert“. Etwa zum Mittelpunkt der Lebens­interessen bei befristetem Auslandsaufenthalt und den Kriterien für die Verlagerung des Mittelpunktes der Lebens­interessen. Ein Gastbeitrag von Mag. Petra Vrignaud und Nina Jandl.

(Bild: © iStock)

Firmenpension unterliegt nicht der Pflicht­versicherung

Grundsätzlich unterliegt in Österreich jede Erwerbstätigkeit der Pflicht­versicherung. Im Falle der neuen Selbständigen zumindest dann, wenn die Versicherungsgrenze (2018: 5.256,60 € jährlich) überschritten wird. Allerdings unterliegt nicht alles, was im Einkommen­steuerbescheid als selbständige Arbeit ausgewiesen ist, sofort der Pflicht­versicherung. Eine Bindung an die Einkommen­steuerpflicht besteht für die Sozial­versicherung nur dann, wenn auch eine Erwerbstätigkeit ausgeübt wird. Ein Beitrag von Christa Kocher.

(Bild: © BMFcitronenrot)

Änderung der AVOG 2010-DV: Neue Zuständigkeiten der Finanzämter im GPLA-Verfahren

Mit Verordnung BGBl II 2018/84, ausge­geben am 27. 4. 2018, wurde die Verordnung des Bundesministers für Finanzen zur Durchführung des Abgaben­verwaltungsorganisations­gesetzes 2010 (AVOG 2010-DV) geändert. Durch den neu gefassten § 10a Abs 3 AVOG 2010-DV können die Organe bestimmter Finanzämter in Verfahren der GPLA umfassender für andere Finanzämter tätig werden. Ein Gastbeitrag von Nina Jandl.