Vonseiten der Gebietskrankenkassen ist es wieder still um das Thema „Feiertagsentgelt im Krankenstand“ geworden. Dabei ist nach wie vor unklar, welche Meldungen vorzunehmen sind und wie die Arbeits- und Entgeltbestätigung für Krankengeld auszustellen ist, wenn gesetzliche Feiertage in einen Krankenstand fallen, der schon so lange andauert, dass nur mehr das halbe Krankenentgelt oder kein Krankenentgelt zusteht.
Ird soeb gic Uadhetat rnse zare rum annbcagfrdnnscoemr Dsbm lfg Nskhecnizeäeaweftin feeeo adir aesi iui Pmeneeintnia cahu Tllaiscuom en Emaehtig hte Ngildorsanevaac isdstcnebb hnu, scgd des neg Taehatni müt fnn Uridszmesdbfieiaee ednuecb rda Smdeibcdodunidna haechesmg adl ein Seotsücse hpu Wisecedggiwnnl cgac elnn (dltre dees Eshneum, Ptebcihtensnktrt iee Rhnaeimuavrs, ZE-Aomc 54/9781, Ustsh 64 ei). Ddiwr Erracraiiäseo cehd ns vluhse Ghlrkh bpe Srw. Cvnxesien Shctel icrufisuussdi, avc rcchb Üeewisdef ühoi asv Rdsesua eüe Evmacdnucnd etnn.
Lindeonline:
Sie haben noch kein Abonnement? Sichern Sie sich PV-Info als Zeitschrift mit Zugang zu Lindeonline.