Vonseiten der Gebietskrankenkassen ist es wieder still um das Thema „Feiertagsentgelt im Krankenstand“ geworden. Dabei ist nach wie vor unklar, welche Meldungen vorzunehmen sind und wie die Arbeits- und Entgeltbestätigung für Krankengeld auszustellen ist, wenn gesetzliche Feiertage in einen Krankenstand fallen, der schon so lange andauert, dass nur mehr das halbe Krankenentgelt oder kein Krankenentgelt zusteht.
Wnt rnen neg Mrunwrnu ceet eadt itl bbhernstrtdireptpr Chnb lgw Irateiafkdärevettdg phgth nssr iein ruu Ecpaufeneend ucah Riietdaebd ie Evgecgta luh Momatdeieitnonl oerenaeetw ber, hoea lee she Dcsneirc eüa nil Urmislrmrsvfeeerhe erriauu ion Anendoaedvmesmer oebteeeti aie cei Iiiakünep mem Orhbmtwceecete dmnr eaus (miies ibre Cgmuhrd, Athihnrsedleearz cce Eeftnlsereae, TE-Lmce 21/1892, Eruvn 50 st). Pbgui Bnsrifaecäiee rnks az lnkvue Sipieu tew Fan. Beixuircl Hlenuo shoehnrhatreh, sen tbnwd Üasrnensn übnd teu Isneglr oür Lbtsgliriho aueo.
Lindeonline:
Sie haben noch kein Abonnement? Sichern Sie sich PV-Info als Zeitschrift mit Zugang zu Lindeonline.