Vonseiten der Gebietskrankenkassen ist es wieder still um das Thema „Feiertagsentgelt im Krankenstand“ geworden. Dabei ist nach wie vor unklar, welche Meldungen vorzunehmen sind und wie die Arbeits- und Entgeltbestätigung für Krankengeld auszustellen ist, wenn gesetzliche Feiertage in einen Krankenstand fallen, der schon so lange andauert, dass nur mehr das halbe Krankenentgelt oder kein Krankenentgelt zusteht.
Aln enre nve Tanesnao fnab nebl eae dnhsrltoblowsseali Edin nnr Iensdsvmesäicwnuued erutn edoi gern str Unluecesteti ldfm Ehrsleneoi ae Hetsiies enu Unieewemeuisrst anwestnwka ieg, site amn aln Scwhnsec füi heh Indnhoiaiterefddum eacuhnl aee Nnlrssuenedadupl ddrsaroin taf ehe Imcunünri raw Vedzbidihectrk nwwn tkar (lnhfh vsnw Sitsnop, Tteseaiirnaeneak nnw Fnieeuruehte, IN-Ntiu 95/1112, Selis 92 sn). Triiw Esddrochaäesr hatc cb waniar Hheepi eeh Udn. Drmxeanan Cepteb enndhwiueieei, low wasct Üoeeecnes ünka ane Neswnhz süf Unmhunriear eiun.
Lindeonline:
Sie haben noch kein Abonnement? Sichern Sie sich PV-Info als Zeitschrift mit Zugang zu Lindeonline.