Volle Verpflegung – KV Handel

Startseite Foren Dienstreise Volle Verpflegung – KV Handel

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #14897

    Hallo! Vielleicht kann mir jemand helfen – ich habe einen Mitarbeiter, der sehr oft im Ausland ist.
    Wir haben KV Handel – er bekommt im Hotel Frühstück – am Abend geht er mit den Kollegen am jeweiligen Standort Abendessen. Zu Mittag stellen sie ihm meistens ein paar Brote hin. Gilt das nun als „volle Verpflegung“ und erhält er damit gar keine Auslandsdiäten?
    LG
    Ruth

    #20958
    Martin
    Teilnehmer

      Liebe Ruth!

      Solche Aufmerksamkeiten, welche nicht vom Dienstgeber bezahlt werden, rechne ich nicht zur Verpflegung.
      Da könnte man schon die Kekse beim Kaffee auch als Mittagessen zählen.

      Weiters: Eine Verplegung bei Auslandsdienstreisen kürzt nicht den Tagssatz
      Bei Mittag- und Abbendessen wird auch noch 1/3tel Auslandstagsatz bezahlt.

      5.6.7.7 Arbeitsessen im Zuge einer Reise
      314
      Die Aufwendungen für „Arbeitsessen“ mit ausschließlichem oder weitaus überwiegendem
      Werbecharakter im Sinne des § 20 Abs. 1 Z 3 EStG 1988 sind grundsätzlich sowohl
      hinsichtlich der Bewirteten als auch hinsichtlich der eigenen Konsumationen zur Hälfte
      absetzbar. Die zu berücksichtigenden Tagesdiäten werden dabei bei Inlandsreisen um je
      13,20 Euro pro Mahlzeit (Mittag- bzw. Abendessen) gekürzt. Bei Auslandsreisen erfolgt
      entsprechend der Reisegebührenvorschrift der Bundesbediensteten bei einem
      Geschäftsessen pro Tag keine Kürzung, bei zwei Geschäftsessen steht nur ein Drittel des
      jeweiligen Höchstsatzes zu. Steht infolge kurzer Reisedauer insgesamt kein oder nur ein
      niedrigerer Betrag für den Verpflegungsmehraufwand zu, so ist die Kürzung mit diesem
      Betrag begrenzt. Eine „Hinzurechnung“ hat nicht zu erfolgen.

      #20957

      Hallo Martin!
      Danke für deine Antwort – d.h. es würde eigentlich bei einer Auslandsdienstreise immer etwas ausbezahlt werden müssen – auch wenn es „volle Verpflegung“ – also wirklich drei Mahlzeiten gibt (keine Brötchen – sondern Restaurant) gibt?
      Abend- und Mittagessen hätte bei diesem Mitarbeiter keinen Werbecharakter – er muß seine Mitarbeiter auf den anderen Standorten „besuchen“ – die Essen sind immer mit der Geschäftsführung oder den Mitarbeitern – selten mit Kunden.
      LG
      Ruth

      #20955
      Martin
      Teilnehmer

        Hallo Ruth!

        Richtig, bei voller Verpflegung im Ausland noch immer ein Drittel Tagsatz möglich.

        lg
        Martin

        #20956

        Danke schön
        LG
        Ruth

      Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
      • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.