Telefonwertkarten

Startseite Foren Laufender Bezug Telefonwertkarten

  • Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren von Roland aktualisiert.
Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #15173
    Dani S.
    Teilnehmer

      Hallo liebes Forum,

      mein Klient möchte seinen DN jeden Monat Ladebons kaufen, um damit die Kosten der betrieblich bedingten Telefonate abzugelten. Kann er das steuerfrei machen, oder müssen wir bei dieser Variante auch Steuern berechnen? Wird das dann auch als Pauschale angesehen?

      Ich danke für Euere Antworten.

      LG Daniela

      #21598

      Hallo Daniela!

      Wenn meine Annahme richtig ist, dass es sich dabei um das private Mobiltelefon des DN handelt, dann sehe ich einen Sachbezug.
      Hier wäre es wohl geschickter, ein Diensthandy zur Verfügung zu stellen, da sind fallweise Privattelefonate kein Problem im Hinblick auf Pflichtigkeit.

      LG

      #21599
      Dani S.
      Teilnehmer

        Hallo Roland,

        danke für Deine Antwort.

        Ja, es handelt sich um die Privathandys der DN. Diese müssen täglich 2-3 SMS an die Firma senden. Um diesen Aufwand abzugelten, möchte der DG Wertkarten kaufen.

        Firmenhandys will er keine zur Verfügung stellen, da damit sicher viel telefoniert wird.

        Als Sachbezug wäre dann wohl der Gesamtbetrag der WErtkarten pro Monat anzusetzen?!

        Gibt es sonst keine Möglichkeit?

        LG Daniela

        #21597

        Hallo Daniela!

        Ja, hier sehe ich absolute Pflichtigkeit für den gesamten Wertkarten-Betrag.
        Das ist immer wieder dasselbe Problem mit diesen „pauschalen“ Entschädigungen.
        Hier gibt es max. die Möglichkeit, den entstandenen „betrieblichen“ Aufwand als Werbungskosten in der AN-Veranlagung abzusetzen.

        Die Frage ist, ob die Möglichkeit besteht, diese fallweisen SMS an die Firma nachzuweisen und deren Kosten zu bestimmen. Dann ersetzt man genau diesen Aufwand.
        Das wäre mE ein echter Auslagenersatz und somit steuer- und sv-frei abzurechnen.

        LG

      Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
      • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.