Startseite › Foren › Krankenstand › Krankenstandsberechnung
- Dieses Thema hat 4 Antworten sowie 2 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 16 Jahren, 4 Monate von
Daniela aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
8.7.2009 um 12:01 Uhr #15254
Liebes Forum Team,
ich würde wieder mal eure Hilfe benötigen.
Ich hab einen Krankenstand Angestellte und blicke einfach nicht durch. Hab auch mit der GKK telefoniert aber so wirklich kann ich die Auskunft die ich dort bekommen habe nicht verstehen.Die Mitarbeiterin ist 17 Jahre im Betrieb.
1.Krankenstand 27.09.08-05.10.08
2.Krankenstand 09.02.09-15.02.09
3.Krankenstand 04.03.09-03.05.09
4.Krankenstand 29.05.09-05.07.09.Wie würdet Ihr ihre Ansprüche sehen?
Danke für eure Hilfe!
lg
Daniela8.7.2009 um 13:26 Uhr #21762Hallo Daniela,
ich habe folgende Berechnung für dich:
Anspruch auf Entgelt: 70 Tage voll, 28 Tage halb27.9.-5.10. = 9 Krankentage – voll = Ersterkrankung
9.2.-15.2. = 7 Krankentage – voll
4.3.-3.5.= 59 Krankentage, davon 54 voll und 5 halb
dann ist das halbe Jahr aus, daher ….
29.5.-5.7. = 36 Krankentage – voll, da neuer AnspruchNicht vergessen: EFZ-Rückerstattung bei AUVA beantragen für die längeren Krankenstände.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
LG Gabriele9.7.2009 um 8:30 Uhr #21763Guten Morgen Gabriele,
danke für deine Berechnung. Mein Lohnprogramm kam zum gleichen Ergebnis. Da ich aber eine Lohnprogrammumstellung hatte wusste ich nicht genau ob das jetzt so stimmt.
Doch bei der GKK bekam ich folgende Auskunft:
Der Krankenstand 27.09.-05.10.08 hat keine Bedeutung mehr.
9.2.-15.2.09 – 7 Tge
4.3.-3.5.09 – 61 Tge
daher 29.05.09 VOLL
ab 30.5.-5.7.09 HALB.
Nachdem ich auf dem Gebiet Krankenstand Ang. nicht 100% sattelfest bin, ist immer ein Drama für mich, hab ich der Dame der GKK am Tel. nicht widersprochen und wollt es selbst nachrechnen bzw. ihre Rechnung nachvollziehen, was mir aber nicht wirklich gelang.Danke nochmals für deine Antwort.
lg
Daniela9.7.2009 um 10:09 Uhr #21761Hallo Daniela,
nicht immer darf man den Auskünften der GKK Glauben schenken, wie ich auch schon einige Male draufgekommen bin.
Es kann nur sein, dass die DN im Vorjahr auch schon einige Erkrankungen hatte, vor dem September.
Aber, wie du siehst, auch bei dem ersten längeren Krankenstand wurden 61 Tage genannt, das heisst, die Feiertage wurden nicht berücksichtigt.
Also kannst du davon ausgehen, dass das andere auch nicht stimmt 😉
Ich habe auch diese Krankenstände übers Programm (BMD) laufen lassen und da wir beide zum selben Ergebnis kommen, stimmts wohl auch.Schönen Tag
Gabriele9.7.2009 um 10:43 Uhr #21764Danke!
Nur kurz zur Info. Die DN hatte vor diesen Krankenstände sehr lange keinen.Ich machs jetzt so wie du und mein Programm es macht.
lg
Daniela -
AutorBeiträge
- Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.