- Dieses Thema hat 20 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 14 Jahre, 11 Monate von .
- Sei müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Startseite › Foren › Sonderzahlung › Jahressechstel
ja hallo
ja meine Mischberechnung ist nicht korrekt. (muss mich dafür entschuldigen)
da aber die Berechnug der WR von Gewerbe zu Gewerbe unterschiedlich ist hab diese art gewält.
Ich Dank dir nochmals
Hallo fogge!
Da hast du absolut recht – das kann unterschiedlich sein.
LG
Hallo,
ich habe eine etwas komplexere (finde ich zumindest) Frage zum Jahressechstel.
Gehalt monatlich EUR 5.000,–.
Urlaubs und Weihnachtsgeld in den Monaten 3, 6, 9 und 11 jeweils die Hälfte des Monatsbezuges.
Zusätzlich kommt im Mai oder Juni eine Prämie (MbO) in Höhe von EUR 8.000,– zur Auszahlung.
Es gibt die Möglichkeit, sich die Pärmie in 7 Teilbeträgen auszahlen zu lassen.
Ist das steuerlich für den Empfänger günstiger?
Danke und LG
Hallo Pacher!
Ja, die gibt es (so genannte „Formel 7“).
Die Prämie wird aufgeteil auf 6 Teile laufender Bezug (wobei monatlich praktisch die Hälfte eines Teils bezahlt wird) und das letzte Siebtel als Sonderzahlung abgerechnet wird.
Somit optimale Ausnutzung des Jahressechstels.
Momentan ist diese Vorgangangsweise noch „erlaubt“, mal sehen, ob sie noch länger Bestand hat (da gibt es Tendenzen, dass diese Vorgangsweise wieder „gestrichen“ wird).
LG
Hallo Roland,
lässt sich auch sagen, wie hoch dieser Vorteil ist?
Vielen Dank.
Hallo Pacher!
Ja, schon ungefähr.
1/7 der Prämie von 8.000,– = 1.142,86
Versteuert mit 6% nach der „Formel 7“ ergibt sich eine LSt von 68,57.
Ansonsten geht’s (vermutlich, da bräuchte man wirklich ALLE konkreten Daten) voll in den Sechstelüberhang rein, Besteuerung daher mit 50% = 571,43.
Differenz (Steuerersparnis) daher 502,86 Euro.
Dies stellt nur einen Berechnungsansatz dar, weil, wie vorher geschildert, alle Daten notwendig wären, um eine exakte Berechnung durchführen zu können.
Hoffe, dass ich weiterhelfen konnte.
LG