freiw. Abfert.

Startseite Foren Ende Dienstverhältnis freiw. Abfert.

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #14090
    Daniela
    Teilnehmer

      Hallo liebes Forum Team, brauche wieder einmal ganz dringen eure Hilfe.
      Habe einen außergerichtlichen Vergleich und soll eine freiw. Abfertigung (AN war in Abfert.alt) ausbezahlen. Ausgemacht wurden € 10.000,– freiw. Abfertigung. die AN hat einen Jahresbezug von € 26.253,36 wenn ich das durch 4 teile komme ich auf 6.563,31. dieser Teil fällt in die 1/4 Regelung. Die AN war 9 Jahre im Betrieb, d.h. ich kann vnoch zusätzlich 3/12 mit 6% versteuern.
      Jetzt meine Frage: sind das wirklich zusätzlich 3/12 von den € 26.253,36 oder muss ich da die gesetzl. Abfertigung der DN auch noch abziehen? Wenn es wirklich 3/12 zusätzlich wären könnte ich diese auch mit 6 % versteuern, wenn ich aber die gesetzl. Abfertigung von den3/12 abziehen muss, müsste ich den Betrag zw. den 6563,31 und den 10.000 nach Tarif versteuern. Habe mir auch die Beispiele im „dicken Ortner“ angeschaut werde aber nicht wirklich schlau daraus.
      Bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe!
      ganz liebe Grüße und einen schönen Abend
      Daniela

      #19155

      Hallo Daniela!

      Leider – eine gesetzliche Abfertigung kürzt das Begünstigungsausmaß bei der „Zwölftelregelung“.

      Siehe dazu RZ 1089a aus den LSt-RL.

      Somit muss der Teil der freiwilligen Abfertigung, der das Begünstigungsausmaß lt. Viertelregelung übersteigt, nach Tarif versteuert werden, AUSSER der DN kann Vordienstzeiten nachweisen, für die er (Bestätigung) keine Abfertigung erhalten hat. Dann könnte sich nämlich das Begünstigungsausmaß derart erhöhen, dass doch etwas mit 6% versteuert werden kann.

      Wünsche dir auch noch einen erholsamen Abend und sende

      schöne Grüße

      #19156

      Hallo Daniela!

      Noch ein kleiner (aber sehr wichtiger) Nachtrag:

      Wenn du den „großen Ortner“ (Stand 1.1.2007) hast, schau dir bitte die Seiten 518 ff an.

      Da heißt es u.a.: Verpflichtet sich ein DG im Rahmen eines Vergleichs zur Zahlung einer freiwilligen Abgangsentschädigung, obwohl im zu Grunde liegenden Verfahren das Vorliegen des Anspruchs auf KÜE, ErUE und ÜSt-Entgelt strittig war, ist die vorgenommene Widmung der Vergleichssumme als Abgangsentschädigung als materielle Falschbezeichnung rechtlich unerheblich und führt die Beitragspflicht der Vergleichssumme zu einer Verlängerung der Pflichtversicherung.

      Da es sich bei dir um einen außergerichtlichen Vergleich handelt, sollte es aber bei der „richtigen Dokumentation“ keine Probleme geben.

      #19157
      Daniela
      Teilnehmer

        Lieber Roland,

        recht herzlichen Dank für deine prompte Antwort. Es wird zwar die AN keine Freude haben, ist aber leider so.

        Nochmals Danke und noch einen schönen Abend!

        lg
        Daniela

        #19158

        Liebe Daniela!

        Gern geschehen – wünsche dir auch noch einen schönen Abend.

        Liebe Grüße

      Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
      • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.